| In
      dieser Serie steckt jahrelange Erfahrung im Bereich Magnetkartensysteme.
      Das Modell MKL260 bietet den günstigen Einstieg: Es liest alle gängigen
      Magnetkarten (ISO-Standard) für verschiedenste Anwendungen (Kundenkarten,
      Zeiterfassung, EC- und Kreditkarten, etc.) und überträgt die
      Magnetinformationen der Karte nach dem Durchziehen unverändert zum PC. 
      Das Modell enthält zusätzlich eine Programmier-Software
      zur individuellen Anpassung der gelesenen Daten vor dem Übertragen an den
      PC (zum Beispiel zur gezielten Übertragung nur bestimmter Daten jeder
      Karte).  Die
      K-Versionen MKL260 arbeiten als Tastaturweichengeräte
      zwischen PC und Tastatur.  Die gelesenen Daten der Magnetkarte werden
      dabei ohne Anpassung der Software, wie von Hand eingetippt, an den Rechner
      übergeben.Der
      Anschluss über die Tastaturweiche ist unkompliziert und funktioniert mit
      jeder Software
 | Die
      Modelle der R-Versionen hingegen werden an die serielle Schnittstelle des
      PC angeschlossen. Diese muss in die Anwendung eingebunden und abgefragt
      werden. Gegenüber der K-Version bietet der serielle Betrieb höhere
      Übertragungssicherheit da Fehleingaben durch zusätzliches Eintippen
      über die Taststur nicht möglich ist. Zur Spannungsversorgung wird ein 
      externes Netzteil benötigt. Die RP-Version wird ohne Netzteil, direkt von der Schnittstelle 
      gespeist. Aufgrund der limitierten Leistungsaufnahme sind gewisse 
      Funktionen eingeschränkt verfügbar.
 
      Die U-Version wird über eine USB-Schnittstelle mit 
      dem Rechner verbunden. Wie die Taststurversion werden die gelesenen Daten 
      direkt in die Anwendung geschrieben, dort wo sich der Cursor befindet.  
       Da
      nicht jede Anwendung alle drei ISO-Magnetspuren nutzt, sind
      kostengünstige Varianten erhältlich, die nur die ISO-Spuren 1 & 2
      oder 2 & 3 lesen.  Zusätzlich
      zu den Kartenlesern MKL260 sind auch Modelle erhältlich,
      welche die Karten nicht nur lesen, sondern auch beschreiben können. | 
  
    | Anschluss
      K-Version: MKL260K:
 Einfach an der Tastaturschnittstelle jedes PC parallel zur Tastatur
      mittels Y-Kabel (mitgeliefert)
 Stromversorgung über den PC
 Anschluss
      R-Version: an der seriellen Schnittstelle (RS-232) über 9-poligen D-SUB-Stecker;
 Stromversorgung: externes Netzteil
 
      
      Anschluss RP-Version: an der seriellen Schnittstelle (RS-232) über 9-poligen D-SUB-Stecker;
 Stromversorgung über serielle Schnittstelle
 Anschluss USB-Version: an einem USB-Anschluss;
 Stromversorgung über USB Schnittstelle
 
    TTL-Version:undecodierte Magnetspur
 Stromversorgung: externes Netzteil
 | MKL260
      Sonderfunktionen: menügesteuerte
      Programmierung über PC-Software: Prefix / Postfix (je max. 16 Zeichen,
      jeweils auch für die Spuren getrennt), aktive Spuren, Start- und
      Endzeichenübertragung bzw. Trennzeichen ein-/ausschalten, Anpassung für
      inkompatible Tastaturschnittstellen u. v. m. Geschwindigkeit:Durchzug 7,5 bis 140 cm/s
 13 bis 127cm/sec für RP-Version
 Masse:90 x 34 x 28 mm (L x B x H)
 Gewicht:130 Gramm ohne Kabel
 Lesbare
      Karten:ISO-Standard, Spur 1, 2 & 3
      Kombinationen je nach Modell
 Lebensdauer
      Kopf und Kartenführung:mehr als 1'000'000 Durchzüge
 
    Anzeige:dreifarbige LED
 Signalgeber (ausgenommen RP-Version)
 |